Ringvorlesung
Open Technology For An Open Society
18. Oktober 2017 – 14. Februar 2018
Institut für Informatik, Freie Universität Berlin
18. Oktober 2017 – 14. Februar 2018
Institut für Informatik, Freie Universität Berlin
Die Informatik hat sich verändert. Sie wird nicht mehr als eine rein technische Disziplin begriffen. Stattdessen steht die Wechselwirkung mit den Menschen, die mit informatischen Systemen (inter)agieren zunehmend im Mittelpunkt. Schon immer gab es in der Informatik das Bestreben, Technologien (z. B. Software, Daten, Hardware etc.) offen zu gestalten, mit dem World Wide Web als einem prominenten Beispiel. Welche gesellschaftliche Auswirkung hat aber die Entscheidung, Wissen offenzulegen? In der Veranstaltungsreihe gehen wir dieser Fragestellung nach und diskutieren unter anderem, inwiefern die Offenheit von Technologien und die Offenheit einer Gesellschaft sich gegenseitig bedingen. Ab wann ist eine Technologie offen? Können wir die Auswirkungen dieser Offenheit auf die Gesellschaft nachvollziehen? Inwiefern passen offene Technologien zu unseren ethischen Grundsätzen?
Ebenfalls wird ein Rückblick auf unsere Veranstaltung vom Open Science Radio gegeben. In der Episode 97 ab Minute 4,30 einfach reinhören 🙂
Claudia Müller-Birn und Dominik Scholl
Lorena Jaume-Palasí
Julia Kloiber
Hanna Krasnova
Lydia Pintscher
Sünje Dallmeier-Tiessen
Matthias Wählisch
Maria Krieg
Nils Weichert
Laurent Romary
Christina Riesenweber, Marion Goller, Konrad Förstner, Jana Hoffmann, Angela Grosse (Moderation)